In unserer orthopädischen Praxis verfolgen wir moderne Therapiemethoden nach aktuellen wissenschaftlichen Erkentnissen. Durch eine hochwertige Geräteausstattung ist es uns möglich individuelle Therapiekonzepte für Sie zu erarbeiten und diese durch digitale Bildgebung zu ergänzen.
Wir bieten Ihnen eine multimodale Therapie nach aktuellen Standards auf allen Gebieten der Orthopädie und Unfallchirurgie. Schwerpunkte finden sich hier insbesondere in der Therapie der Arthrose, sowie von Wirbelsäulenerkrankungen und muskulotendinösen Überlastungssyndromen.
Akupunktur
Woher stammt die Akupunktur und was ist der Hintergrund der Therapie mit Nadeln? Die Akupunktur beschreibt eine lange Historie und…
Weiterlesen Computergesteuerte Traktionstherapie
Therapie der Wirbelsäule (HWS/LWS) durch Traktion Die Wirbelsäule mit ihren Bandscheiben und kleinen Wirbelgelenken ist im Alltag einer ständigen Druckbelastung…
Weiterlesen Extrakorporale Stoßwellentherapie
Ein regeneratives, nicht invasives Verfahren Die extrakorporale Stoßwellentherapie findet ihren Anwendungsbereich insbesondere im Rahmen der konservativen Therapie chronischer muskuloskelettaler Schmerzen,…
Weiterlesen Infiltrationstherapie
Bildwandlergesteuerte Infiltrationstherapie der Wirbelsäule, Sehnen und Gelenken Der akute und chronische Rückenschmerz begründet sich auf vielen Ursachen und ist somit…
Weiterlesen Kinesio-Therapie
Was ist die Kinesio-Therapie? Das elastische Kinesiotape wurde in den 70er Jahren in Japan entwickelt und ist aus der kinesiologischen Bewegungslehre entstanden.…
Weiterlesen Manuelle Medizin
Was ist die Manuelle Therapie? Die manuelle Medizin stellt primär die funktionelle Zusammenarbeit der Gelenke und Muskelketten in den therapeutischen…
Weiterlesen Pharmakotherapie
Was ist die Pharmakotherapie? Die allgemeine Anwendung von Arzneimittel zur Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen wird als Pharmakotherapie bezeichnet. Die Pharmakotherapie ist…
Weiterlesen Pulsierende Signal Therapie (PST)
Die PST® ist ein wirksames Verfahren zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates. Seit 1996 existiert mit der Pulsierenden Signal Therapie®…
Weiterlesen Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
Therapie mit niederfrequentem Wechselstrom Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine elektromedizinische Reizstromtherapie mittels Wechselstrom in niedriger Frequenz, die gerne…
Weiterlesen Ultraschall-/ Reizstromtherapie
Welche Beschwerden des Bewegungsapparates kann der Ultraschall in Kombination mit elektrischem Reizstrom erfolgreich therapieren? Das orthopädische Fachgebiet setzt sich neben…
Weiterlesen